Kapellmeister Manfred Kapeller stellte das heurige Konzert am 23. November 2024 unter das Motto „Von der Wiege zur Bahre“. Dieses Konzept umfasste eine musikalische Reise durch verschiedene Lebensphasen und thematische Bereiche, die von der Geburt bis zum Lebensende reichen.

Wie gewohnt fanden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Leistungsabzeichen vor dem Konzert im Probelokal statt. Es waren dies: Magdalena Schatz (St. fegola) Junior-Leistungsabzeichen auf der Querflöte mit sehr gutem Erfolg, Yasmin Saalberg (St. fegola) Junior-Leistungsabzeichen auf der Querflöte mit ausgezeichnetem Erfolg, Victoria Hartl Leistungsabzeichen in Bronze, Pia Luksch: Leistungsabzeichen in Bronze.

Julia Zeitlhofer: Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft als Marketenderin; Andreas Gruber Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft; Johannes Gruber Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft und Hans Erhard Gabis Verdienstkreuz in Silber für 50 Jahre Mitgliedschaft (42 Jahre Vereinsmitgliedschaft, 25 Jahre anrechenbare Vorstandstätigkeit). Durchgeführt wurde die Übergabe der Urkunden und Medaillen durch den Bezirksjugendreferent-Stv. Christian Lackner, Bgm. David Allerstorfer und Obmann Wolfgang Wallner.

Nach dem Eröffnungsstück „From Cradle to Grave“, betonte Obmann Wolfgang Wallner in seiner Eröffnungsrede, dass der Kapellmeister gemeinsam mit seinem Stellvertreter dieses Programm zusammengestellt hat. Er begrüßte in seiner Eröffnungsrede Bgm. David Allerstorfer und bedankte sich bei ihm für die Unterstützung der Gemeinde das ganze Jahr über und für die Mitwirkung zur Überreichung der Auszeichnungen und Ehrungen im Vorfeld dieses Konzertes im Probelokal. Weiters begrüßte er Vizebürgermeisterin Sabine Lindorfer und Bundesrat Günther Pröller. Seitens der Fachschule Bergheim begrüßte er die Direktorin Traudi Allerstorfer, bei der er sich für die Nutzung der Räumlichkeiten im Schloss Bergheim für unsere Veranstaltungen bedankte, die anwesenden Ehrenmitglieder und die Vertreter der umliegenden Vereine. Ebenso den Bezirksjugendreferent-Stv. Christian Lackner aus Walding, der uns auch diesmal wieder auf dem Saxofon verstärkte, und übergab dann das Wort an Moderator Klaus Rabeder. Dieser bewies einmal mehr, dass er mit seiner Moderation ein unverzichtbarer Teil zum Gelingen unseres Konzerts ist.

Nach der Pause erfreute uns das Jugendorchester „St. fegola“, der Musikvereine St. Gotthard, Feldkirchen, Goldwörth und Lacken, unter der Leitung von Manfred Kapeller, mit zwei Stücken.

Kapellmeister-Stv. Johannes Gruber nahm unserem Kapellmeister heuer die Hälfte der Arbeit ab und dirigierte heuer fünf Stücke.

Die geforderte Zugabe war dieses Mal nicht nur hörens-, sondern auch sehenswert. So mancher Zuhörer hatte sich sicherlich während des Konzerts gefragt, warum links und rechts vom Dirigentenpult jeweils ein Amboss stand. Des Rätsels Lösung erfolgte beim Lied „Die lustigen Dorfschmiede“. Herbert Haslmayr und Nico Weißenberger tauschten Pauke und Schlagzeug mit Hammer und Amboss und gaben mit Lederschurz bekleidet den Rhythmus vor. Mit großem Applaus ging das Konzert zu Ende.

Viele der zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher ließen sich anschließend auf der Galerie von uns verköstigen und den Abend gemütlich ausklingen.